Arzt

up|unternehmen praxis

Arzt

Alles was mit Ärzten zu tun hat. Beispiel: Heilmittelregresse, Richtgrößen etc. Aber auch Zusammengesetzte Wörter wie Arztkommunikation laufen hier rein, verbunden mit dem Tag Kommunikation

Kodier-Check in der Praxissoftware unterstützt Ärzte

Seit Januar 2022 erhalten Ärzte beim Kodieren Unterstützung von ihrer Praxissoftware. Denn gerade bei komplexen Krankheitsbildern wie Schlaganfall oder Diabetes ist die Suche nach einem passgenauen Diagnoseschlüssel mitunter schwierig.

Wer haftet bei Digitalen Gesundheitsanwendungen?

Apps sind in Deutschland inzwischen gefragte Alltagsbegleiter – auch im Gesundheitswesen. Seit Oktober 2020 übernehmen die Krankenkassen die Kosten für Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs). Ihre Nutzung ist in der letzten Zeit stetig gestiegen. Doch wer haftet eigentlich, wenn bei Patienten Gesundheitsschäden auftreten?

Heilmittel-Verordnungssoftware der Ärzte verbessert

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat bekannt gegeben, dass Ärzte künftig einen Hinweis über ihre Verordnungssoftware erhalten, wenn sie bei einer Heilmittelverordnung von der Höchstmenge je Verordnung abweichen können und Heilmittel für bis zu zwölf Wochen verordnen dürfen.

Bundesärztekammer gegen vollständige Akademisierung

In der Debatte über die Reform der Physiotherapie-Ausbildung hat sich die Bundesärztekammer (BÄK) gegen eine vollständige Akademisierung ausgesprochen. Die bisherige Fachschulausbildung habe sich bewährt und sollte – neben den (dualen) Studiengängen – erhalten bleiben, fordert sie in einem Schreiben an das Bundesgesundheitsministerium (BMG). „Ein modernes Berufsbild, eine Ausbildung ohne finanzielle …

KVH beschäftigt sich mit der Zukunft der ambulanten Gesundheitsversorgung

Medizinische Versorgungszentren (MVZ) werden in der ambulanten ärztlichen Versorgung immer wichtiger. Seit Jahren steigt ihre Zahl an und damit auch die Zahl der Mediziner, die nicht als selbständig niedergelassene, sondern als angestellte Ärzte im ambulanten Sektor arbeiten. Auf dem 3. Versorgungsforschungstag der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg haben Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, …

Kassenärztliche Vereinigungen

Sachsen-Anhalt: Heilmittelvereinbarung und Richtgrößen für 2021

Die Krankenkassen und die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA) haben für das Jahr 2021 die Heilmittelvereinbarung sowie Richtgrößen beschlossen. Dabei gilt, dass die Obergrenzen und Richtgrößen dem tatsächlichen Bedarf durch Steigerungen angepasst werden.

Kassenärztliche Vereinigungen

Berlin: Klarstellung zum Verordnungsfall bei Vertretung

Unter welchen Voraussetzungen tritt im Alltag ein neuer Verordnungsfall ein, wenn ein anderer Arzt verordnet? Das ist eine häufige Frage zur neuen Heilmittel-Richtlinie, die die nun für zwei Fälle klarstellt.

Kassenärztliche Vereinigungen

Berlin: Richtgrößenprüfung 2018 – Ergebnisse sind da

Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin informiert darüber, dass im Jahr 2020 in insgesamt 75 Praxen (im Vorjahr 125 Praxen) eine Richtgrößenprüfung für das Verordnungsjahr 2018 durchgeführt wurde – in 40 Fällen für den Bereich Heilmittel.

Kassenärztliche Vereinigungen

Bayern: Informationen zu Heilmitteln aktualisiert

Auf der Website der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB) www.kvb.de finden Ärzte in der Rubrik „Verordnungen“ unter „Heilmittel“ einen Fragenkatalog zu den Bereichen Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie sowie zum besonderen Verordnungsbedarf (BVB) und dem langfristigen Heilmittelbedarf (LHB). Die KVB hat die dort zur Verfügung gestellten Informationen nun an die neue Heilmittel-Richtlinie angepasst.

Kassenärztliche Vereinigungen

Bayern: Häufige Fragen zur Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie

„Wann ist ein Hausbesuch verordnungsfähig?“, „Dürfen Kinder neben den Leistungen der Frühförderstelle mit logopädischen Maßnahmen versorgt werden?“ und „Was ist unter ‚schädigungsabhängiger Eingangsdiagnostik‘ und ‚weiterführender Diagnostik‘ zu verstehen?“ sind einige Beispiele für Fragen, die die Kassenärztliche Vereinigung Bayern (KVB) in ihrem Fragenkatalog zur Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie beantwortet.

GKV-Spitzenverband kündigt Rahmenvorgaben zur Wirtschaftlichkeitsprüfung auf

Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) machte es notwendig, die Rahmenvorgaben zur Wirtschaftlichkeitsprüfung zu überarbeiten. Laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) habe sie sich mit den Kassen eigentlich darauf verständigt, das „Regressrisiko für die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen deutlich zu verringern und ihnen Erleichterungen bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen zu verschaffen.“ Der GKV-Spitzenverband hat die Rahmenvorgaben …

Fax bei Ärzten immer noch beliebtes Kommunikationsmittel

Gut jeder fünfte Arzt (22 Prozent) setzt bei der Kommunikation weiterhin auf das Faxgerät. Nur jeder 20. nutzt vorwiegend E-Mails, um mit anderen Praxen, Apotheken und Patienten zu kommunizieren. Das hat eine Umfrage ergeben, die der Digitalverband Bitkom zusammen mit dem Ärzteverband Hartmannbund unter 500 Ärzten durchgeführt hat. Die größte …

Arztgespräche erfolgreich lenken

Arztgespräche können dazu beitragen, die Verordnungsbereitschaft zu erhöhen. Das gelingt jedoch nur, wenn die Gespräche gut vorbereitet sind und Sie eine klare Kommunikationsstrategie verfolgen. Investieren Sie in Arztkontakte und bauen Sie erst Vertrauen auf, bevor Sie Ihr Anliegen anbringen. Anstelle zu fordern, bieten Sie dem Arzt aktiv an, ihn bei …

Themenschwerpunkt 2.2021: Extrabudgetäre Verordnungen

Ärzte halten sich bei der Heilmittelverordnung zurück, weil sie Angst vor einem Regress haben. Das ist verständlich, aber häufig unnötig. Denn es gibt eine einfache Lösung: extrabudgetäre Verordnungen. Wie der Name schon sagt, belasten sie das Heilmittelbudget der Ärzte nicht und bieten Patienten gleichzeitig eine bessere Versorgung. Doch leider kommen …

Auswirkungen der bundeseinheitlichen Höchstpreise - Themenschwerpunkt im Magazin 8 2019

Bundeseinheitliche Höchstpreise: Verordnungsverhalten beobachten und Ängste nehmen

Die neuen Preise wirken sich nicht nur auf Therapeuten und Patienten aus, auch die Ärzte sind indirekt davon betroffen. Denn sie verordnen nun Leistungen, die höhere Kosten verursachen, ihre Heilmittelbudgets sind aber (noch) gleichgeblieben. Außerdem reagiert der ein oder andere Arzt möglicherweise mit Unverständnis oder gar Neid, wenn er die …

Schlaganfall-Nachsorge: Defizite bei interdisziplinärer Kooperation

Bei der Nachsorge von Schlaganfallpatienten gibt es Verbesserungsbedarf. Besonders bei der interdisziplinären Zusammenarbeit der stationär und ambulant tätigen Behandler hapert es, wie eine Studie der Universität Freiburg kürzlich zeigte. Danach waren knapp zwei Drittel der Physiotherapeuten und fast jeder zweite Hausarzt mit der Zusammenarbeit mit Klinikärzten „eher bis sehr unzufrieden“. …

Multimodale Therapie von chronischen Schmerzpatienten gefordert

Eine neue Vereinbarung zur multimodalen Therapie von chronischen Schmerzpatienten soll die ambulante Versorgung verbessern. Der Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland (BVSD), die Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und Kassenärztlichen Vereinigungen haben den Entwurf erarbeitet. Im Mittelpunkt der „Vereinbarung zur interdisziplinären schmerzmedizinischen Versorgung“ steht die …

Ärztetag bekräftigt erneut Delegationsprinzip: Nichtärztliche Heilberufe sollen in der zweiten Reihe bleiben

„Der 122. Deutsche Ärztetag 2019 stellt fest, dass die Akademisierung und Ausbildungsreform nichtärztlicher Heilberufe nicht zu parallelen Versorgungssystemen zum derzeit integralen medizinischen Versorgungssystem führen darf“, so steht es im Beschlussprotokoll des 122. Deutschen Ärztetages, der in diesem Jahr in Münster stattfand. 250 Delegierte aus der gesamten Bundesrepublik diskutierten über gesundheits-, …

Osteoporose: Programm soll Folgefrakturen reduzieren

In Deutschland leiden etwa 4,2 Millionen Frauen und 1,1 Millionen Männer an Osteoporose, so aktuelle Schätzung der International Osteoporosis Foundation (IOF). Eine Behandlung der Patienten bleibt laut des IOF-Berichts von 2018 jedoch oft aus – selbst dann, wenn sie bereits Frakturen haben. Das Programm „FLS-CARE“ – Fracture Liaison Services – …

Kopfschmerzursachen auf der Spur: Fehlfunktionen in Halswirbel und Kiefergelenk hängen zusammen

Die Symptome von chronischen Kopfschmerzen und Migräne hängen offenbar mit Fehlfunktionen der Halswirbelsäule und des Kiefergelenks zusammen. Das ist zumindest das Ergebnis einer Pilotstudie, die der Physio- und Manualtherapeut David M. Gough gemeinsam mit dem Zahnarzt Dr. Christoph Steinbock und dem Zahntechnikermeister Ingo Heinzelmann kürzlich durchgeführt hat.