psychische Erkrankungen

up|unternehmen praxis

psychische Erkrankungen

Weitere Facharztgruppen

Psychische Erkrankungen im Alter auch ergo- und physiotherapeutisch behandeln

Zu den psychischen Erkrankungen, die im Alter häufig auftreten, zählen Depressionen, Angsterkrankungen, Demenzerkrankungen und Schizophrenien. Ergotherapie und künstlerische Therapien (etwa Kunst-, Musik-, Tanz-, Theater-, Poesie- und intermediale Therapie) vervollständigen die pharmakologische und psychotherapeutische Behandlung von psychischen Erkrankungen im Alter, ergänzt durch physiotherapeutische Interventionen.

Aktion Psychisch Kranke bemängelt neue KSVPsych-Richtlinie

Mit der neuen, vom Gemeinsamen Bundesausschuss beschlossenen, KSVPsych-Richtlinie werden keine neuen medizinischen Wege für eine wünschenswerte ambulante psychiatrische Intensivbehandlung geschaffen. Vielmehr werde nur ein Teil der Patienten von der berufsgruppenübergreifenden koordinierten und strukturierten Versorgung profitieren, bemängelt die Aktion Psychisch Kranke (APK).

Alle Fachrichtungen

Neues berufsübergreifendes Versorgungsangebot für schwer psychisch Erkrankte

Für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen gibt es künftig ein neues berufsübergreifendes Versorgungsangebot der gesetzlichen Krankenversicherung. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat kürzlich eine neue Richtlinie (KSVPsych-RL) beschlossen. Ziel ist es, alle für die Versorgung im Einzelfall benötigten Gesundheitsberufe zu vernetzen, um Betroffenen schnell und bedarfsgerecht zu helfen. Die Richtlinie tritt …

Kassenärztliche Vereinigungen

Baden-Württemberg: PSY-KOMO soll Regelversorgung bei SMI verbessern

Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen (Severe Mental Illness, SMI) haben ein erhöhtes Risiko für zusätzliche schwere körperliche Erkrankungen sowie eine erhöhte Mortalität. Das Projekt PSY-KOMO hat das Ziel, die Behandlungsqualität der Betroffenen, bei denen der Zugang zur Regelversorgung beeinträchtigt ist, zu verbessern. Eine gestufte, leitliniengerechte Versorgung steht im Fokus, zu …

Fachtagung zur Teilhabe psychisch Erkrankter am 4. November

Psychische Störungen belasten oft mehrere Lebensbereiche. So haben sie u. a. auch Auswirkungen auf die Erwerbstätigkeit und damit auf die sozialen Sicherungssysteme. Zentrale Herausforderung ist daher die Sicherung der Teilhabe von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Unter diesem Motto steht auch die digitale Fachtagung der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) und …

„Vielen ist gar nicht bewusst, was Mobbing für die betroffene Person bedeutet“

In einer Therapiepraxis ist ein gutes Betriebsklima unabdingbar – für die Mitarbeiter ebenso wie für die Patienten. Es gibt jedoch viele Faktoren, die das Betriebsklima negativ beeinflussen können. So auch Mobbing. „Oft wird das Thema unter den Tisch fallen gelassen, sicher auch, weil es für viele schwer greifbar ist“, weiß …

AOK-Fehlzeiten-Report: Versicherte weniger, aber länger krank

Während der Corona-Pandemie gab zwar weniger Krankmeldungen. Wer aber krankheitsbedingt ausfiel, fehlte über eine längere Zeit hinweg als normalerweise üblich. Das geht aus dem Fehlzeiten-Report des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WiDO) hervor. Dies betraf den AOK-Daten zufolge vor allem Patienten mit psychischen Erkrankungen: Sie waren im Vergleich vier Tage länger …

Kassenärztliche Vereinigungen

Bundesvereinigung: Neue Höchstmenge bei psychischen Erkrankungen

Seit dem 1. Juli 2021 sind Änderungen der Heilmittel-Richtlinie in Kraft getreten: So hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Höchstmenge je Verordnung bei der Ergotherapie in zwei Diagnosegruppen von zehn auf zwanzig Einheiten verdoppelt. Das meldete kürzlich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Gleichzeitig wurde die Diagnoseliste für den langfristigen Heilmittelbedarf um …

Kassenärztliche Vereinigungen

Bayern: Heilmittel in der ambulanten neuropsychologischen Therapie

Die ambulante Neuropsychologie befasst sich mit der diagnostischen Einordnung der Beeinträchtigung sowie der Therapie der Folgen einer Hirnschädigung. Seit 2013 übernehmen die Krankenkassen und Unfallversicherungsträger die Kosten dafür u. a. bei Menschen nach einer erworbenen Hirnschädigung, etwa nach Hirninfarkt, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma oder Multipler Sklerose.

Deutsche Restless Legs Vereinigung

Das Restless Legs Syndrom (RLS), auch als Syndrom der unruhigen Beine oder Willis-Ekbom-Krankheit bezeichnet, ist eine Erkrankung des Nervensystems. Dabei kommt es zu Bewegungsunruhe und -drang, Missempfindungen wie Brennen, Kribbeln und Zuckungen bis hin zu Schmerzen und Krämpfen vor allem in den Beinen, aber auch in anderen Körperregionen. Diese Symptome …

Deutsche Angst-Hilfe

Die menschliche Angst ist eine natürliche Anpassungsleistung und für das Überleben im Sinne der Vermeidung von Gefahren sinnvoll. Bei Angststörungen sind die Angstreaktionen nicht mehr angemessen und führen zu erheblichen Beeinträchtigungen und Belastungen der Betroffenen. Die Angst zeigt sich zum Beispiel als Atemnot, Zittern oder Schwindel. Sie entwickelt eine Eigendynamik, …

Corona-Pandemie: Hilfe für die Seele

Ob Angst vor einer Ansteckung, der Verlust eines geliebten Menschen, Einsamkeit oder Überforderung – es gibt viele Gründe, warum die Seele unter der Corona-Pandemie leiden kann. Auf der Website psychologische-coronahilfe.de haben die Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Verbund universitärer Ausbildungsgänge für Psychotherapie (unith) Hilfsangebote zusammengestellt – für Kinder …

Kassenärztliche Vereinigungen

Nordrhein: Diese ergotherapeutischen Heilmittel können Psychotherapeuten verordnen

Seit dem 1. Januar 2021 dürfen Psychologische Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Ergotherapie verordnen. Das gilt bei psychischen Erkrankungen, bei bestimmten Erkrankungen des zentralen Nervensystems sowie bei Entwicklungsstörungen. Die KV Nordrhein (KNVO) zeigt in einer Übersicht die entsprechenden Diagnosegruppen und dazugehörigen verordnungsfähigen Heilmittel.

Kassenärztliche Vereinigungen

Berlin: Verordnung von Ergotherapie durch Psychotherapeuten

Für psychische Erkrankungen, bestimmte Erkrankungen des zentralen Nervensystems und bei Entwicklungsstörungen können Psychologische Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten seit dem 1. Januar 2021 Ergotherapie verordnen. Das gilt bei Indikationen des Spektrums der Psychotherapie-Richtlinie, wie etwa Angststörungen, sowie bei Erkrankungen, bei denen neuropsychologische Therapie angewendet werden kann.

Kassenärztliche Vereinigungen

Sachsen-Anhalt: Anleitung zur Verordnung von Ergotherapie durch Psychotherapeuten

Für Psychotherapeuten sind bei der Verordnung von Ergotherapie die Diagnosegruppen für psychische Störungen (PS) sowie für Erkrankungen des zentralen Nervensystems und Entwicklungsstörungen (EN) relevant. Die Gruppen PS1 bis PS3 spiegeln die Indikationen nach der Psychotherapie-Richtlinie wider. Dazu gehören u. a. ADS/ADHS, frühkindlicher Autismus (beides PS1), Angststörungen (PS2), depressive Störungen und …

Kassenärztliche Vereinigungen

Sachsen: Informationen zur Verordnung von Ergotherapie für Psychotherapeuten

Seit dem 1. Januar 2021 dürfen Psychologische Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten bei psychischen Erkrankungen und bei bestimmten Erkrankungen des zentralen Nervensystems sowie Entwicklungsstörungen Ergotherapie verordnen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) erklärt in einer Praxisinformation ausführlich die Grundlagen für eine Verordnung (VO). Das Dokument ist auf der Website der www.kbv.de verfügbar.

Kassennärztliche Vereinigungen

Baden-Württemberg: Ab Januar 2021 können Psychotherapeuten Ergotherapie verordnen

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat auf der Basis des Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung beschlossen, dass auch psychologische Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendpsychotherapeuten ab dem 1. Januar 2021 Ergotherapie verordnen dürfen.

Psychiater

Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen sollten Ergotherapie erhalten

Die S3-Leitlinie „Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen“ der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) wurde aktualisiert und um neue Handlungsempfehlungen erweitert. Im Bereich der Einzelinterventionen heißt es beispielsweise: „Ergotherapeutische Interventionen sollten bei Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen im Rahmen eines Gesamtbehandlungsplanes und orientiert an den …

Neurologen

Ergotherapie und Logopädie bei FASD im Kindes- und Erwachsenenalter empfohlen

Fetale Alkoholspektrumstörungen („fetal alcohol spectrum disorders“, FASD) gehören zu den häufigsten Ursachen angeborener Behinderungen. Das Problem vieler Betroffener ist, dass sie häufig keine Diagnose erhalten, dabei kann sie auch noch im Erwachsenenalter gestellt und entsprechende Behandlungen zu einer positiven Änderung des Lebens führen. Im Kindes- sowie im Erwachsenenalter können Ergotherapie, …

Psychiater

Ergotherapie als Teil ambulanter integrierter Versorgung psychisch Erkrankter

„Ambulant vor stationär“ lautet das Motto der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Außerdem soll die Versorgung möglichst wohnortnah stattfinden. Dazu stellen die Autoren verschiedene innovative ambulante Modelle vor, die auch Ergotherapie beinhalten, wie die Psychiatrie Initiative Berlin Brandenburg (PIBB).