Muskel-Skelett-Erkrankungen

up|unternehmen praxis

Muskel-Skelett-Erkrankungen

Wenn die Schulterbehandlung glücklich macht

Es ist immer schön, wenn der Schmerz nachlässt. Darum wundert es Sie auch sicher nicht, wenn Patienten mit einem Lächeln nach Hause gehen, nachdem Sie ihre Verspannung im Nacken- und Schulterbereich behandelt haben. Aktuelle Studien zeigen jetzt jedoch, dass vielleicht noch mehr hinter dem zufriedenen Gesichtsausdruck steckt. Denn die Ergebnisse …

Krankschreibungen: Rückenleiden erstmals wieder auf Platz 1

Erstmals seit Jahren sind Rückenbeschwerden wieder die häufigste Ursache für eine Krankschreibung. Ein Grund für den Anstieg könnten die Arbeitsbedingungen im Homeoffice sein, wie die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) mit über 1,6 Millionen Versicherten kürzlich mitteilte.

Neurologen

Heilmitteltherapie spielt bei ALS-Patienten eine entscheidende Rolle

Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine nicht heilbare, rasch fortschreitende neurodegenerative Erkrankung. Sie zeigt sich vor allem in zunehmenden Paresen und Atrophien der Extremitätenmuskulatur, Dysphagie und Dysarthrie, sowie im späteren Verlauf in Form von Einschränkungen der Atemmuskulatur. Im Durchschnitt führt eine ALS innerhalb von zwei bis vier Jahren zum Tod. …

Weitere Facharztgruppen

Mit Physiotherapie Muskelverspannungen lindern und vorbeugen

Einer der Hauptgründe für Muskelverspannungsschmerzen ist Bewegungsmangel. Das Therapieprinzip basiert daher auf zwei Säulen der Physiotherapie: Entspannung und Lockerung sowie anschließendes Bewegungstraining.

Neurologen

Poliomyelitis: Physiotherapie als wichtiges Behandlungsinstrument

Polioviren können eine sogenannte Poliomyelitis auslösen, die häufig Kleinkinder unter fünf Jahren betrifft. Sie kann zu schweren Lähmungen führen. Es gibt zwar die Möglichkeit einer Impfung, aber keine Heilung. Im Akutfall wird symptomatisch therapiert, wenn nötig beatmet. Im Anschluss an die Akutbehandlung muss eine längere physiotherapeutische und orthopädische Therapie erfolgen.

Neurologen

DMD: Experten empfehlen bei Verlust der Gehfähigkeit auch Physiotherapie

Die Muskeldystrophie Duchenne (DMD) ist die häufigste genetische neuromuskuläre Krankheit im Kindesalter. Sie wird durch einen Proteinmangel Dystrophin verursacht, das für die Muskelkontraktion essenziell ist. Die Erkrankung geht mit fortschreitender Muskelschwäche und Muskelschwund einher. Die Therapie sollte über die gesamte Lebensspanne des jungen Patienten interdisziplinär ausgerichtet sein.

Deutsche Muskelschwund-Hilfe

Muskelschwund ist die Bezeichnung für mehr als 600 verschiedene, meist erblich bedingte, neuromuskuläre Erkrankungen. Um die Teilhabe am Leben trotz Diagnose bestmöglich zu gestalten, steht die Deutsche Muskelschwund-Hilfe (DMH) Erkrankten und Angehörigen unterstützend zur Seite. Die gemeinnützige Organisation mit Sitz in Hamburg wurde 1982 gegründet und finanziert sich ausschließlich durch …

Neurologen

Bei Autoimmunmyopathien sind Heilmittel Teil einer erfolgreichen Therapie

Neben hereditären Muskelerkrankungen gibt es noch die erworbenen, die Autoimmunmyopathien. Bei Letzteren stehen eine medikamentöse Therapie sowie ein multidisziplinärer Behandlungsansatz mit Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten im Vordergrund.

Neurologen

Physiotherapie und andere Heilmittel bei verschiedenen Arten von Myositiden

Idiopathische Myositiden gehören zu den seltenen und heterogen erworbenen Muskelerkrankungen. Dabei kommt es zu Muskelschwäche und entzündlichen Infiltraten der Skelettmuskulatur. Besonders bei einer Polymyositis (PM), Dermatomyositis (DM) und einer nektrotisierenden Myositis (NM) empfehlen die Autoren grundsätzlich Physiotherapie, gegebenenfalls auch Ergotherapie, Logopädie und Rehabilitation.

Chirurgen

Blood flow restriction Training als Alternative in der postoperativen Therapie

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass bei muskuloskeletalen Erkrankungen ein Training mit hohem Belastungswiderstand das erfolgreichste Mittel zur Verbesserung der Muskelkraft ist. Allerdings sind bei postoperativen Patienten oder bei jenen mit chronischen Schmerzen Übungen mit hoher Belastung und hoher Intensität häufig nur eingeschränkt möglich. Eine Alternative kann nach Ansicht des Autors …

Therapeutin macht mit Patientin Kraftübungen
Neurologen

Physiotherapie und Logopädie bei Morbus Pompe mit spätem Beginn

Bei Morbus Pompe handelt es sich um eine hereditäre degenerative Myopathie bei der im späten Beginn eine Enzymersatztherapie zur Verfügung steht. Laut Autoren des Artikels „Morbus Pompe mit spätem Beginn“ in der Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) sollte parallel dazu eine begleitende Physiotherapie stattfinden, um dem funktionell relevanten …

DAK-Analyse: Etwa jeder fünfte Fehltag aufgrund von Rückenleiden

Trotz eines leichten Rückgangs sorgten auch 2018 Muskel-Skelett-Erkrankungen für die meisten Krankmeldungen unter deutschen Arbeitnehmern: Gut jeder fünfte Fehltag (20,9 Prozent, 2017: 21,8 Prozent) ging auf Rückenleiden zurück, gefolgt von Atemwegserkrankungen mit 16 Prozent (2017: 15,4 Prozent) und psychischen Erkrankungen mit 15,2 Prozent (2017: 16,7 Prozent). Erstmals seit 2006 gingen …