up|unternehmen praxis

So schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter vor Infektionen!

Hygienemaßnahmen in der Praxis

So schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter vor Infektionen!

Der Winter rückt näher und damit steigt auch wieder das Infektionsrisiko. Hygienemaßnahmen in der therapeutischen Praxis dienen dazu, die Übertragung von Krankheitserregern zu verhindern und sich selbst und seine Mitarbeiter vor Ansteckung zu schützen. Praxisinhaber sollten jetzt auf das Einhalten von bestimmten Hygienestandards pochen, die weder kostspielig noch arbeitsaufwendig sind.

Eine korrekte Händehygiene ist oberstes Gebot in einer Praxis. Hände sind wohl der wichtigste Überträger von Infektionen, zum einen durch direkten Kontakt beim Händeschütteln, zum anderen aber auch durch indirekten Kontakt über Flächen und Gegenstände. Praxismitarbeiter sollten also die Händehygiene unbedingt einhalten und generell nach jedem Patientenkontakt, nach der Toilettennutzung und vor dem Umgang mit Nahrungsmitteln ihre Hände desinfizieren.

Vergessen Sie also niemals, sich nach jedem Patienten die Hände zu waschen. Flüssigseife auf die schon feuchten Hände geben und gründlich reinigen. Mit lauwarmem Wasser abspülen und am besten mit einem Papiertuch oder Handtuch trocken reiben. Am höchsten geschützt sind Sie, wenn Sie anschließend Ihre Hände mit einer antibakteriellen/antiviralen Lösung einreiben. Husten und niesen Sie in die eigene Ellenbeuge. Wenn Sie sich erkältet haben, verwenden Sie auch zur Sicherheit Ihrer Patienten einen Mundschutz.

Plan für persönliche und Gerätehygiene

Vergessen Sie aber auch nicht die Reinigung der Therapiegeräte. Sie sollten grundsätzlich nach jeder Behandlung mit einer Desinfektionslösung abgewischt werden und nicht nur einmal in der Woche oder einmal im Monat. Ansteckende Keime können auch über die Türklinken, die Computertastatur oder das Telefon übertragen werden. Weisen Sie also auch das Raumpflegepersonal noch einmal darauf hin. Hilfreich kann auch eine Hygieneplan sein – als Aushang in der Praxis. Informationen zu Hygienemaßnahmen finden Sie u.a. auf den Seiten der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) oder des Robert-Koch-Instituts (RKI).

Service: Ein Muster für einen Reinigungs- und Desinfektionsplan für die Therapiepraxis können up | plus Kunden kostenlos bei der Hotline unter der Nummer 0800-9477360 anfordern.

Themen, die zu diesem Artikel passen:
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all Kommentare
0
Wir würden gerne erfahren, was Sie meinen. Schreiben Sie einen Kommentar.x