Behandlung

up|unternehmen praxis

Behandlung

Wenn die Schulterbehandlung glücklich macht

Es ist immer schön, wenn der Schmerz nachlässt. Darum wundert es Sie auch sicher nicht, wenn Patienten mit einem Lächeln nach Hause gehen, nachdem Sie ihre Verspannung im Nacken- und Schulterbereich behandelt haben. Aktuelle Studien zeigen jetzt jedoch, dass vielleicht noch mehr hinter dem zufriedenen Gesichtsausdruck steckt. Denn die Ergebnisse …

„Behandlungseinheit“ – die große Unbekannte

Der Heilmittelkatalog (HMK) legt fest, wie viele Behandlungseinheiten Therapie beim Vorliegen einer bestimmten Indikation vom Arzt verordnet werden können. Auch die Frequenz, in der diese Behandlungseinheiten erbracht werden können, steht im HMK. Doch was genau sich einer „Behandlungseinheit“ eigentlich wirklich verbirgt, das ist erstaunlicherweise nicht geregelt.

Orthopäden

Atem- und Physiotherapie bei Antisynthetasesyndromen

Antisynthetasesyndrome gehören zu den seltenen Autoimmunerkrankungen. Bei der Behandlung steht eine medikamentöse Therapie im Vordergrund. Eine konsequente Atem- und Physiotherapie sollte diese jedoch unterstützen.

Mehr Therapie je Patienten: GKV-HIS dokumentiert Trendwende bei Heilmittelversorgung

Die Zahlen der GKV-Heilmittel-Schnellinformation (GKV-HIS) für das erste Halbjahr 2019 dokumentieren einen deutlichen Behandlungszuwachs für alle Fachbereiche im Vorjahresvergleich. Und zwar sowohl in absoluten Zahlen als auch je 1.000 Versicherte. Damit haben die Patienten im ersten Halbjahr 2019 das erste Mal wieder mehr Therapie zulasten der GKV erhalten als in …

Elf Empfehlungen bei muskuloskelettalen Schmerzen

Australische Mediziner und Physiotherapeuten haben empfehlenswerte Ratschläge für die Behandlung von Schmerzen des Bewegungsapparats herausgearbeitet. Unter der Leitung von Dr. Ivan Lin von der University of Western Australia untersuchten die Forscher dafür die Leitlinien zu verschiedenen Indikationen im Bereich muskuloskelettaler Schmerzen und beurteilen diese mit dem AGREE (Appraisal of Guidelines …

Therapeutin macht mit Patientin Kraftübungen

Studie zu Vor- und Nachteilen von Fettabsaugung bei Lipödem

Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) untersuchen die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Hautklinik des Klinikums Darmstadt die Vor- und Nachteile einer operativen Liposuktion als Behandlung der chronischen Fettverteilungsstörung bei Frauen gegenüber einer alleinigen nichtoperativen Behandlung wie der „Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie“. Die Studie hatte der G-BA bereits …

Abrechnungstipp: Behandlungsunterbrechungen richtig auf der Verordnung dokumentieren

Der Abstand zwischen zwei Behandlungen soll gemäß Heilmittel-Richtlinie 14 Kalendertage nicht überschreiten. In der täglichen Praxis funktioniert das aber nicht immer. Damit die Verordnung trotz Fristüberschreitung gültig bleibt, ist es wichtig, die entsprechenden Ausnahmen zu kennen und richtig zu dokumentieren.

Rückenmarkstimulation und Physiotherapie lassen Querschnittgelähmten wieder laufen

Eine neue Therapie gibt Querschnittgelähmten Hoffnung: Mit einer Kombination aus elektrischer Rückenmarkstimulation und spezieller Physiotherapie konnte ein 29-Jähriger Patient an der Mayo Clinic in Rochester (Minnesota, USA) wieder 331 Schritte gehen – mit einer Gehhilfe und Unterstützung von Therapeuten. Voraussetzung für diesen Therapieerfolg, über den die Fachzeitschrift „Nature Medicine“ kürzlich …

Impingement-Syndrom: Physiotherapie ebenso effektiv wie OP

Zwei neue Studien haben wieder einmal die Effektivität physiotherapeutischer Behandlung bestätigt, diesmal als Therapie des Impingement-Syndroms der Schulter. Sowohl die im britischen Ärzteblatt BMJ veröffentliche CSAW-Studie („Can Shoulder Arthroscopy Work?“) als auch die in der britischen Fachzeitschrift „The Lancet“ erschienene FIMPACT-Studie („Finnish Shoulder Impingement Arthroscopy Controlled Trial“) haben den Nutzen …

Schulter

Studie: Unterschiedliche Therapieansätze bei MS in Europa

Bei Multipler Sklerose (MS) gibt es eine Vielzahl von physiotherapeutischen Maßnahmen, aber in Europa werden sie regional unterschiedlich angewandt. Das ist das Ergebnis einer Studie, die kürzlich in der US-amerikanischen Datenbank PubMed veröffentlicht wurde.

G-BA beschließt Überprüfung der podologischen Therapie

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat kürzlich beschlossen, ein Beratungsverfahren zur Überprüfung und möglichen Überarbeitung der Heilmittel-Richtlinie und des Heilmittel-Katalogs zur Verordnung der podologischen Therapie einzuleiten.

Modellprojekt: Ergebnisse sprechen für Direktzugang zu Physiotherapeuten

Werden Patienten direkt von Physiotherapeuten behandelt, verringern sich sowohl die Behandlungsdauer als auch die Beschwerden – ohne Mehrkosten für die Krankenkassen. Das sind die Ergebnisse eines Modellprojekts für mehr Autonomie in der Physiotherapie, die der BIG direkt gesund und der Bundesverband selbständiger Physiotherapeuten (IFK) kürzlich in Berlin vorgestellt haben. Beide …

Dank Podologie weniger Majoramputationen bei Diabetischem Fußsyndrom

Die podologische Mitbehandlung beim Diabetischen Fußsyndrom senkt die Rate der Majoramputationen. Das geht aus dem Deutschen Gesundheitsbericht 2018 der Deutschen Diabetesgesellschaft (DDG) hervor. Die Zahl der hohen Amputationen bei Diabetikern sei seit zehn Jahren mit minus 6,5 Prozent leicht rückläufig, heißt es darin über das Diabetische Fußsyndrom. 2014 lag sie …

Placebo- und Nocebo-Effekte in der Heilmitteltherapie

Therapeuten verbringen viel mehr Zeit mit ihren Patienten als Ärzte – dementsprechend groß sind die Effekte, die Kommunikation, Empathie und andere psychosziale Faktoren auf den Therapieerfolg haben. In Teil 2 unseres Schwerpunktes zum Placebo-Effekt erklären wir, wie diese Effekte in Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie auftreten.

Therapeut behandelt Schulterverletzung

Wie können Therapeuten Placebo-Effekte steuern?

Es lässt sich nicht beziffern, wie hoch der Anteil von Placebo-Effekten bei einer bestimmten Behandlung tatsächlich ist. Klar ist jedoch, dass es sich in jedem Fall lohnt, die Therapie mit Empathie und positiven Erwartungen zu unterstützen. Das klingt erst einmal wahnsinnig abstrakt – doch tatsächlich gibt es einige ganz konkrete …

Physiotherapeut steht an Behandlungsliege

Schwerpunkt Placebo-Effekt: Mehr Sein als Schein?

Der Placebo-Effekt ist mehr als nur eine Scheintherapie, mit der Forscher in medizinischen Studien ihre Behandlungen überprüfen. Er beschreibt die psychosozialen Wirkungen einer Therapie – also wie Erwartungen, Lernprozesse und Empathie den Heilungsprozess beeinflussen. Therapeuten können diese Effekte gezielt beeinflussen.

IQWiG: Nutzen und Schaden von Bewegungsschienen nach Kreuzbandriss sind unklar

Patienten mit einem Riss des vorderen Kreuzbands können während der Rehabilitation mit aktiven Bewegungsschienen, sogenannten CAM-Schienen, trainieren. Nutzen und der Schaden dieser Therapie seien einem Abschlussbericht des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zufolge „unklar“.

Holzpuppen bei Massage auf Liege

Karpaltunnelsyndrom: Manuelle Therapie ebenso effektiv wie OP

Beim Karpaltunnelsyndrom ist Physiotherapie ebenso effektiv wie eine Operation. Das ist das Ergebnis einer spanischen Studie, die kürzlich in der Fachzeitschrift „Journal of Orthopaedic & Sports Phsysical Therapy“ (JOSPT) veröffentlicht wurde.

Foto von Händeschütteln

MDK-Gutachten zu Behandlungsfehlern

Patienten haben im vergangenen Jahr auch gegen Heilmittelerbringer Vorwürfe wegen Behandlungsfehlern erhoben. „Es gab schon einige Vorwürfe, aber ein kausaler Zusammenhang zwischen Behandlungsfehler und Schaden konnte nur in den seltensten Fällen festgestellt werden“, erklärte Dr. Max Skorning, Leiter Patientensicherheit beim Medizinischen Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS), auf Anfrage. Daher sind Heilmittelerbringer …

Patienten mit Rückenschmerzen sind fehlversorgt

Immer mehr Patienten mit Rückenschmerzen landen im Krankenhaus, ohne dass ihnen dort geholfen werden kann. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Krankenhausreport der Barmer GEK.