Abrechung PKV

up|unternehmen praxis

Abrechung PKV

Freie Privatpreisgestaltung gefährdet: Richtwerte streichen, statt über deren Dauer zu verhandeln

Die neue Beihilfeverordnung des Bundes will für viele Leistungspositionen Richtwerte festlegen, die die Dauer einer Behandlung bestimmen sollen. Jetzt haben sich die Verbände zu Wort gemeldet und verkündet, man hätte dafür gesorgt, dass einzelne Positionen von 30 Minuten auf 20 Minuten abgesenkt würden. Doch es gibt gute Gründe, warum Verbände …

Änderungen der Beihilfe sollen im 2. Halbjahr 2018 in Kraft treten

Die beihilfefähigen Höchstsätze für Heilmittel sollen in zwei Stufen erhöht werden. Das sieht ein Entwurf des Bundesinnenministeriums vor (up berichtete). Wie der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) auf Anfrage bestätigte, sollen noch im 2. Halbjahr 2018 die Höchstsätze um rund 20 Prozent steigen. Ab 1. Januar 2019 ist eine weitere Erhöhung …

Änderungen der Beihilfe im 1. Halbjahr 2018 geplant

Die beihilfefähigen Höchstsätze für Heilmittel sollen erhöht werden. Das sieht ein Entwurf des Bundesinnenministeriums vor. Demnach sollen im ersten Halbjahr 2018 die Höchstsätze um rund 20 Prozent steigen, 2019 sollen sie dann noch einmal um rund 10 Prozent erhöht werden. Gleichzeitig werden Mindestbehandlungszeiten durch sogenannte Richtwerte ersetzt und neue Leistungen …

Abrechnungstipp PKV: Das endgültige Ende der Beihilfe-Tarife

Die neuen Honorarvereinbarungen zwischen GKV und Verbänden sind auch für die Abrechnung mit Privatpatienten interessant: Wenn das GKV-Honorar plötzlich über den beihilfefähigen Höchstbeträgen liegt, dann wird endgültig klar, dass die Beihilfesätze von gestern sind! Höchste Zeit, Privatpreise anzuheben.

Ein Schreiben einer PKV, neun Unwahrheiten – und neun Fakten zur Richtigstellung

Die Krankenversicherung Münchener Verein (mv) hat ihrem Versicherten Hans P. aus München in einem Brief dargelegt, warum sie das mit einem Physiotherapeuten vereinbarte Honorar nicht vollständig erstatten will. Neun Punkte finden sich in diesem Brief, die entweder dreiste Lügen oder wenig elegante Verdrehungen der Wahrheit sind. Zeit für eine Richtigstellung …

Foto von Pinocchio-Holzfigur

Urteil: Behandlungszeit von 30 Minuten schließt An- und Ausziehen ein

Das Amtsgericht Jena hat kürzlich entschieden, dass mit der Behandlungsdauer von 30 Minuten eine „Bruttobehandlungsdauer“ gemeint ist, welche die „Ab- und Ankleidezeiten“ mit einbezieht. Eine Privatpatientin hatte das nicht akzeptieren wollen und ihre Rechnung gekürzt.

Foto von Metall-Statue der Justitia, römische Göttin der Gerechtigkeit

Der Privatpatient – Selbstzahler oder Privatversicherter?

Privatpatienten sorgen immer wieder für Verwirrung in Heilmittelpraxen. Die Regeln für ihre Behandlung sind für viele noch schwerer zu greifen als jene für gesetzlich Versicherte. Hinzu kommen viele gesetzliche Grauzonen und verschiedene Patientengruppen. Daher gehen wir einer entscheidenden Frage auf den Grund: Wer oder was ist überhaupt ein Privatpatient?

Symbolbild Routine Bürokratie

Es waren einmal… die üblichen Preise

Kommentar von Ralf Buchner Private Krankenversicherungen scheuen nur selten Lügen, wenn es darum geht, sich bei Erstattung der Heilmittel-Kosten vor einer Zahlung in voller Höhe zu drücken. Dabei tischen sie den Versicherten gern das Märchen von den „ortsüblichen Preisen“ auf. Höchste Zeit, die Patienten darüber aufzuklären, dass sie von ihrer …

Wenn die PKV nicht zahlt, müssen Therapeuten nicht auf ihren Kosten sitzen bleiben

Wenn Therapeuten Privatpatienten behandeln, gehen sie dabei keine rechtliche Beziehung mit einer Privater Krankenversicherung (PKV) ein. Was die PKV genau erstattet, ist also unerheblich – der Behandlungsvertrag zwischen Patient und Therapiepraxis bleibt unabhängig davon gültig. Wenn Patienten Preise reklamieren, können Praxen die Rechnungen noch einmal auf Richtigkeit prüfen und eine …

How to: Privatpreise umsetzen

Die Physio-Praxis Aumühle hat ihre Privatpreise neu aufgestellt und an der Gebührenübersicht GebüTh ausgerichtet. Der Übergang lief einfacher, als erwartet – und kostete die Praxis nur genau einen Patienten. Wir zeigen an ihrem Beispiel, wie Praxen ihre Privatpreise neu ausrichten können.

Der richtige Zahlungszeitpunkt sorgt für weniger Diskussionen

Abrechnungstipp PKV „Was? Ich soll jetzt plötzlich die Faszien-Behandlung komplett selbst bezahlen? Und meine Versicherung?“ Kennen Sie diese ewigen Gespräche mit den Privatpatienten? Das ist für Therapeuten meist lästig und anstrengend. Dann lautet bei vielen das Motto: Ich gehe lieber mit dem Preis runter, als mir die Diskussionen der Patienten …

Online-Service unterstützt Privatpatienten bei der Kostenerstattung

Abrechnungstipp PKV Niemand hat Lust, sich mit Privatpatienten über vermeintlich hohe Privatpreise zu streiten. Wie viel besser wäre es, zusammen gegen zweifelhafte Erstattungspraxen der Versicherungen vorzugehen? Therapeuten können Patienten in Zukunft dabei helfen, das Vorgehen ihrer Privaten Krankenversicherung rechtlich zu prüfen. Damit delegieren Sie das Problem aus ihrer Praxis heraus.

Abrechnungstipp PKV: Erstattung nur für Voll-Heilpraktiker?

Wer als sektoraler Heilpraktiker die Behandlung von Privatversicherten abrechnet, muss sich darauf einstellen, dass die PKV die Kosten nicht erstattet. Versicherer begründen das mit dem Hinweis: Übernommen werden nur Leistungen eines „Voll-Heilpraktikers“. Das ist in den allermeisten Fällen eine wissentliche Fehlinterpretation der Versicherungsbedingungen, rechtlich unhaltbar und für die betreffenden Privatpatienten …

Die Crux mit den Beihilfepatienten

Abrechnungstipp PKV Lehrer und andere Beamte haben einen Anspruch auf die sogenannte Beihilfe ihres staatlichen Arbeitgebers. Doch wenn der behandelnde Therapeut ein höheres Honorar verlangt, als von der Beihilfe erstattet wird, führen die Bestimmungen dieser Beihilfe in vielen Fällen zu Diskussionen mit den Patienten. Es gibt Strategien, die dies vermeiden …

Fälligkeit der Vergütung vor der Behandlung vereinbaren

Jede Praxis will Privatpatienten behandeln, aber niemand will mit Privatpatienten diskutieren – am allerwenigsten darüber, wann die Therapierechnung gezahlt werden muss. Mit ein bisschen Vorbereitung können Sie Diskussionen vermeiden und das Geld pünktlich auf dem Konto verbuchen.

So reagieren Sie auf Fehlinformationen der PKV

Die PKV versucht immer wieder, den Eindruck zu erwecken, als würden die Ausgaben der Privatversicherten im Heilmittelbereich drastisch ansteigen. In Wirklichkeit sind ihre Ausgabensteigerungen im Heilmittelbereich jedoch deutlich hinter den Steigerungsraten der GKV zurückgeblieben. Mit drei Unwahrheiten werden die Privatpatienten zudem von einigen Versicherungen systematisch hintergangen.

PKV muss auch für sektoralen Heilpraktiker zahlen

Der Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung hat in seinem jüngst veröffentlichten Jahresbericht 2014 festgestellt, dass es auch für Kosten in Zusammenhang mit dem sektoralen Heilpraktiker eine grundsätzliche Leistungspflicht der PKV gibt. Damit haben es Patienten in Zukunft leichter, ihre Kosten erstattet zu bekommen.

Therapeuten können Behandlung naher Familienangehöriger nicht abrechnen

Der Gattin zwickt es im Rücken und die Mutter hat Arthrose in den Knien – wie gut es dann doch ist, einen Physiotherapeuten in der Familie zu haben. Schade nur, dass dieser nur die Leistungen für die Schwester erstattet bekommt. Aber wie kann das sein? Das liegt an der Verwandtenklausel …

Abrechnungstipp: Privatrezept

Probleme bei der Abrechnung haben Heilmittelmittelerbringer nicht nur bei der Zusammenarbeit mit gesetzlichen Krankenkassen. Auch Patienten von privaten Krankenversicherungen bieten mögliches Konfliktpotenzial. Insbesondere wenn auch noch die neuen Regelungen über den Basistarif der PKV berücksichtigt werden müssen. Wer die Regelungen kennt und sich gut vorbereitet, kann zeit- und nervenraubende Diskussionen …

Sind Sie wirklich neutral, Herr Ombudsmann?

Immer wieder kommt es zu Ärger mit den privaten Krankenversicherungen, wenn es um die volle Erstattung von Heilmittelbehandlungen geht. Viele Versicherer gehen dazu über, nur noch den beihilfefähigen Höchstsatz zu erstatten und lehnen die darüber hinausgehende Kostenübernahme ab. So erging es auch einem Privatpatienten, der seit Jahren Physiotherapie erhält. Sein …